«Je ne veux pas gagner ma vie, je l’ai.» Boris Vian, L'écume des jours

6/29/2012

où est la 2ème jambe?

© José Romussi, via iGNANT

und diese Bilder riefen bei mir weitere Assoziationen hervor, die ich in meinem Bücherregal stehen habe, wenn auch ganz anderer Natur. Sie erinnern mich an die Spumifères von Georges Hugnet, frz. Dichter, Maler, Filmemacher des 20. Jahrhunderts, anders gesagt, Surrealist. Gemeinsam mit Man Ray, Jean Cocteau, Picasso gehörte er zu den Besuchern der Villa Noailles, wo ich zum ersten Mal von ihm hörte.
George Hugnet, La vie amoureuse de Spumifères, La Bisquelle Rieuse
1948 entdeckt er eine Reihe alter Postkarten, unter anderem diese sepiafarbenen "Charmebilder" aus den 30er Jahren mit mehr oder weniger nackten Frauen. Mit Gouache macht er sich daran, die Bilder zu bearbeiten, zu neuem Leben zu erwecken und erfindet dafür die Spumifères, oder auch "Porteur d'écumes", Gischtträger, wobei man bedenke, dass das Wort écumes im Französischen mehr bedeutet, als nur die Gischt oder der Schaum (siehe Der Schaum der Tage von Boris Vian). Diese Wesen sind von Federn und Daunen bedeckt, tragen Namen, die ihre Persönlichkeit wiederspiegeln und können sich, von dem Gedanken besessen, nur durch den Kontakt mit Frauenkörpern reproduzieren. Wir wollen hier gar nicht erst mit irgendwelchen Genderfragen anfangen, die Frau und das fantastische Monster als obsessioneller Liebhaber...Erotik und dadaistischer Humor gepaart.
George Hugnet, La vie amoureuse de Spumifères, Le Promidan Cornu
George Hugnet, La vie amoureuse de Spumifères, Le Groupier des Forêts
George Hugnet, La vie amoureuse de Spumifères, La Mailloche Dorée
George Hugnet, La vie amoureuse de Spumifères, Une soirée au Catalan
Mehr Spumifères und Informationen zu Hugnet gibt es bei der ubu gallery zu sehen/lesen.