Simplicity is not the achievement of subtractions. It is a Synthesis of complexities.Maya Deren
«Je ne veux pas gagner ma vie, je l’ai.» Boris Vian, L'écume des jours
Posts mit dem Label Maya Deren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Maya Deren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
8/17/2015
7/09/2014
after deren...
is before deren.
or i may say, it's transition time (the link is for the berliners amongst you). just at the beginning of the week, i stepped away - not for long though, just to clear the growing image and get the words till now into movement - from this undeniable "touche-à-tout" that maya deren is and am now diving into another dancing world of words and images. robert walser discovers in his "walk" quiet unusual giants, lazy dogs, untalented tailors, enchanting trees and every day movements of all kind of types. "All this can happen, after all, and I believe it actually did happen".
4/11/2014
I make my pictures
for what hollywood spends on lipstick" - maya deren
dass man an maya deren immer wieder etwas neues entdecken kann, habe ich in den beinahe zwei jahren, in denen ich mich jetzt immer wieder mit ihr beschäftigt habe, mehr als versichert bekommen und ich bin bei weitem noch nicht bis zu ihren anthropologischen fundstücken und ihrem dasein als voodoo-priesterin vorgedrungen. aber anscheinend inspiriert sie auch immer noch und besonders musiker (überhaupt lassen sich schnell Verbindungen zwischen screendance und musikvideo ziehen) greifen auf ihre experimentellen filmen zurück, wenn auch ihr name ein erstaunlich insider bleibt, so lange man sich nicht kurz mit filmtanz beschäftigt hat oder mit experimental/avantgarde- oder andern andersfilmen.
meshes of the afternoon von 1943 war derens erster film und wohl einer der meiste gezeigten amerikanischen experimentalfilme. sie drehte ihn innerhalb von zwei Wochen mit ihrem mann alexander hammid bei ihnen zu hause mit einem budget, das wohl auch nicht mehr als low-budget bezeichnet werden könnte. deren konstruiert eine art filmtrance, einen traum im traum, in dem die protagonistin von einem in den nächsten übergeht, sich in den träumen immer wieder ihren doppelgängerinnen gegenüber sieht und ihr innerer gefühlszustand sich immer mehr mit der außenwelt vermischt. raum- und zeitebenen verwebt maya deren dabei so lange, bis sie zu einer werden und bis ihr körper, durch die vier schritte, die sie durch den sand, das gras, auf steinen und zurück im zimmer zurücklegt, vier verschiedene räume miteinander verschmelzen lässt.
2/05/2014
theoretische Kreisbewegung
"Ästhetischer Genuss ist objektivierter Selbstgenuss"soll heißen „Wir genießen in den Formen eines Kunstwerks uns selbst.“
Wilhem Worringer (dt. Kunsthistoriger 20. Jh), der wiederum T.E. Hulme inspirierte (brit. Kunstkritiker, Dichter), der wiederum Maya Deren in ihren Theorien zu Zeit und Bergson inspirierte. Bergson wiederum inspirierte Deleuze, der so klingt wie Deren und auch Worringer zitiert, der etc etc ...
11/07/2013
md
maya deren ist wieder da, nicht wiederauferstanden, aber zurück in meinem kopf und in meinen gedanken, es geht in die zweite runde, tiefer in die voodoo-kreise.
maya deren est de retour, non ressuscitée, mais de retour dans mes pensées et réflexions, pour une deuxième tournée, l'approfondissement des cercles voodoo.
9/11/2012
ein vorerster abschied / adieu, pour le moment
![]() |
Deren bei den Dreharbeiten von "The Very Eye of the Night" |
mais je vais revenir vers maya, vers "poisson et viande" (en francais ca marche vraiment moins bien qu'en anglais ou allemand), vers les corps, l'essence du mouvement et son esthétique...
8/07/2012
assoziationen #3
![]() |
Prafa Fall/Winter 2012 Advertising Campaign |
was modeinszenierung in bewegtbildform angeht, hat miuccia prada immer ein gutes händchen. ihre schachspielenden frauen, eingeschlossen in einem von ecken, kanten und linien dominierten raum ließen mich an gleich zwei filme denken, die mich gerade beschäftigen. zum einen an edouard locks tanzfilm amelia und seine angeblich verschnellerten und verlangsamten bewegungen (wenn auch das, was hier so schnell wirkt tatsächlich auch in dem tempo getanzt wurde) und zum anderen an das schachspiel in maya derens avantgardefilm at land, dem transefilm des amerikansichen experimentalfilms der 40/50er jahre schlechthin. was man dort sieht ist wichtiger, als das, was man tut. das schachspiel fungiert als verzwickung der situation, symbolisiert die gedanklichen vorgänge und evoziert die frage nach der logik des geschehens. die protagonisten spielen entweder ein pseudospiel, in dem die figuren ohne sinn gegeneinander antreten oder aber, sie spielen alleine. traumoder realität oder traum im traum?
8/01/2012
6/12/2012
voyage with deren
maya deren war mein ausgangspunkt, die erste, die mich auf die suche gebracht hat nach etwas drittem, zwischen film und tanz, einem neuen medium, dass sie in ihrer choreographie for camera versucht hat. aber auch ihre anderen experimentalfilme der 40er/50er jahren sind mehr als sehenswert. dass das auch soap&skin dachte, alias die österreichische sängerin anja fransika plaschg, habe ich in ihrem letzten video zu dem cover des klassikers voyage voyage von desireless, 1986, bemerkt. derens film dazu heißt at land, sehr surreal und sehr schön...
10/19/2011
***
9/05/2011
tanzfilm #2-combination idéalle
Maya Deren (1917-1961), Tänzerin & Filmtheoretikerin & Regisseurin unter anderem von A Study in Choreography for Camera von 1945. Die Choreographie für eine Kamera hat sie ebenfalls in den Schriften zum Film festgehalten.
Abonnieren
Posts (Atom)