«Je ne veux pas gagner ma vie, je l’ai.» Boris Vian, L'écume des jours
Posts mit dem Label Hyères werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hyères werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
4/28/2012
7/28/2011
von den alten lernen
wie bereits angekündigt, fand am vergangenen wochenende in der villa noailles das midi-musikfestival statt, french riviera! durch das klavierkonzert des pianisten jeff cohen, der am vorvergangenen freitag bach und glass im garten der villa spielte und das publikum in trance versetzte, konnte ich einen ersten eindruck von musik auf dem gelände gewinnen und es ist wirklich ideal dafür , überhaupt für alles künstlerische. so, als wenn die noailles ihn speziell dafür mit einer bestimmte aura ausgestattet hätten. im hinteren garten, unter den pinienbäumen war die bühne aufgebaut, von weitem sah man das meer und wenn man genauer hinsah, auch die startenten flugzeuge in der abendsonne, wie bei dem konzert des engländers king krule. am freitag und samstag abend wurde in der villa gelauscht, danach bis 4h morgens am strand. sonntag abend haben sich die organisatoren dann zum ersten mal an großes konzertgeländet gewagt und die rockband primal scream (angeblich einer der großen bands der 80er, von denen ich allerdings noch nie gehört hatte und die mich auch nicht sonderlich überzeugen konnten) im hippodrom von hyères auftreten lassen.
7/25/2011
drei tage wach
je dois absolument profiter des derniers brins de soleils, avant de subir un choc termique en rentrant en allemagne, donc ce weekend a été plutôt festif. un retour plus détailé ce soir...
et je commence ma dernière semaine dans le sud. la vue sur mer de mon bureau me manquera térriblement.
et je commence ma dernière semaine dans le sud. la vue sur mer de mon bureau me manquera térriblement.
7/18/2011
jamais deux sans trois-c'est midi

6/29/2011
das also ist der süden
wenn ich jetzt schmelzen könnte, würde ich es tun
si je pouvais fondre juste à ce moment même, je le ferai
si je pouvais fondre juste à ce moment même, je le ferai
![]() |
copyright: Aaron Ruell, via iGNANT |
6/19/2011
6/15/2011
nouvelles fraîches
![]() |
© F. Freitag, Hyères, 2011 |
nachdem ich hier schon wieder fundstücke von mir gebe, lag das visuelle up-date etwas still. nun gibt es aber die ersten versuche meines neuen spielzeugs, einer kleinen lomografie-kamera. fotografie nach dem reinen zufallsprinzip...
après avoir repris les post d'écumes sur cette page, la partie visuelle a été un peu délaissée. donc maintenant je peux enfin présenter les premiers essais avec mon nouveau jouet, une petite caméra de lomografie.
la photographie du hasard...
und ich komme nicht umhin, euch diese wunderbaren musikalischen zeilen wärmstens ans herz zu legen, manuel birnbacher hat einige fundstücke gemischt und 30 neue minuten hervorgezaubert
Juni 2011 - half naked by ManuelBirnbacher
und ich komme nicht umhin, euch diese wunderbaren musikalischen zeilen wärmstens ans herz zu legen, manuel birnbacher hat einige fundstücke gemischt und 30 neue minuten hervorgezaubert
Juni 2011 - half naked by ManuelBirnbacher
6/11/2011
déjà bientôt hier #3
Après le Festival Internationale des Arts de la Mode s'annoncent les deux autres grand évènements de la Villa Noailles cet été: La Design Parade 06 et la réouverture de l'exposition permanente Charles et Marie-Laurde Noailles: une vie de mécènes.
Le président du jury de cet 6ème édition du jeune festival est Stefan Dietz, designer allemand de Munich. Autour, comme pour tout les festivals, 10 jeunes designers présenteront leur projet pour le grand prix, il y aura des expositions de partenaire comme la manufacture de Sèvres , de la maison d'édition Moustache, du gagnant de l'année dernière, Francois Dumas ...et bien sur, les fameuses conférences à l'ombre de la villa initiale.
6/08/2011
j'ai
j'ai été à la plage ce soir, j'ai été dans la mer pour la première fois cette année et pour la première fois depuis longtemps, j'ai vu le soleil se coucher derrière les montagnes (pas derrière la mer), j'ai senti l'eau sallée sur mes lèvres, j'ai eu du sable dans les yeux et mes vêtements et des vagues dans la nuque, je me suis moquée des mouettes, n'arrivant plus à voler contre le vent, j'ai senti les pierres sous mes pieds (et les sacs en plastiques dans l'eau), j'ai pensé que je devais faire ca plus souvent, j'ai vecu un moment, j'ai constaté que mes pieds étaient bronzés et le reste du corps toujours aussi blanc qu'avant ou presque...
5/31/2011
5/17/2011
wenn das mal kein künstlername ist
ein letztes mal zurück zum FIAM in Hyères. Was als kleine Entdeckungs- und Zeichentour in den Backstage Bereichen des Festivals anfing, ist mitlerweile zu einer richtigen Kollaboration mit der Villa Noailles geworden. Die Künstlerin Lila Loupias (allein der Name ist wundervoll) hat sich in diesem Jahr vom Ambiente der Villa inspirieren lassen, um jeweils das Auswahlstück der 10 Designer in Szene zu setzen. Lila studiert in Paris Animationsfilm, sieht sich aber später kaum bei Pixar am Lichttisch sitzen. Vielmehr möchte sie mit ihrem Studium verschiedene Künste miteinander verbinden und sich nicht den vorgegebenen Berufsansichten der Professoren anpassen. Ich finde die Zeichnungen sehr gelungen und passend zu den einzelnen Kollektionen. Vielleicht sind sie sogar etwas zu schön, meinte auch Lila, die sonst eher einen düsteren Strich hat. Aber die abstrakte Atmosphäre der Villa, in der man sich schon mal verirren kann und die besonders Abends und in der Einsamkeit Filmszenarien gleicht und Gruseln hervorruft, ist in den Bildern sichtbar.
5/13/2011
reisendes gefühl
gestern, ein bericht
eingestiegen in das auto und losgefahren, auch wenn der letzte griff ans steuer lange her ist. im kofferraum schlummert die kunst, die wir einem in der camargue lebenden freund von marie laure de noailles ausgeliehen haben, angeblich einer ihrer letzten liebhaber, wenn auch sehr viel jünger als sie. was er alles gesehen, gehört und erlebt haben muss.
wir fahren in die camargue und es ist so weit, wie es sich anhört. zunächst vorbei an den calenques von cassis, traumhafte häfen und buchten tun sich zwischen den kalkweißen bergen auf. dann kommt la ciotat. la ciotat, ich erinnere mich, erst dunkel und dann heller: l'arrivée du train en gare de la ciotat, der erste film der brüder lumière. ich werde mich wohl an dieselbe stelle wie sie damals stellen müssen und ein bild eines hereinfahrenden zuges machen, für die erinnerung, obwohl die ja anscheinend schon längst verankert ist. es folgt sanary-sur-mer, noch so ein ort, bei dem der name mich aufhorchen lässt, der süden war zufluchtsort, inspirations- und erholungsquel vieler bekannter namen. die schreibenden trieb es, wenn ich sybille bedford und ihren erzählungen in treibsand vertraue, unter anderem nach sanary-sur-mer, kleinem küstenstädtchen, das bedfor als "sicheren hafen" beschreibt. nach den spuren großer literaten sucht man dort heute allerdings vergeblich.
dann wird es plötzlich flach, reisfelder, weiße pferde und unmengen mücken, die camargue, ein bisschen schwüler dschungel des südens. "an mücken sind sie nicht gewöhnt mademoiselle, oder?", fragt mich der vertreter unseres kunstleihers, der mit tiefgebräunter harter haut, lockerem hemd und leichtem bauch die brille von der nase nimmt, um aus dem schlafzimmer noch ein paar originalfotografien von man ray zu holen. ich fühle mich in der glasveranda, in der sattgrüne pflanzen wuchern und sich ebenso froschgrüne art-deco stühle befinden, in die dreißiger jahre zurückversetzt. ein blick aus dem fenster ruft dann noch assoziationen des dem geheimen garten hervor: "dahinten erstreckt sich sein garten, 2 hektar groß und wild".
auf dem rückweg dann regen, passend zur schwüle, und, wie um wieder in der gegenwart anzukommen, moderne kunst im carré d'art in nîmes. dort wird oberhalb in der obersten etage larry bell ausgestellt, cowboy-artig lächelnder amerikaner der westküste, der ab und an an john baldessari erinnert. aber bell hat nichts von einem künstler mit seiner statur, farmer oder eben cowboy würden eher zutreffen. seine kunst ist minimal und groß, licht und raum, neue techniken und irgendwie ein bisschen science-fiction dazwischen. wir stellen uns eine choreographie vor, um den dunklen glaskubus herum, im spiel mit den lichtkuben, die an jeder seite auf den boden gestrahlt werden, mal sieht man sich im kubus, mal nicht.
müde, aber um viele eindrücke reicher dann die rückkehr.5/11/2011
de hyères à cannes
Heute Abend geht es los, mit der Eröffnungsfeier im Palais des festivals et de congrès de Cannes. In diesem Jahr wird gleich zu Beginn die goldene Ehrenpalme an den italienischen Regisseur Bernardo Betolucci verliehen, der seinen restaurierten Film Il Conformista von 1971 präsentiert.
Und um einen reibungslosen Übergang von Hyères nach Cannes zu vollziehen, habe ich heute morgen erfahren, dass eine Schauspielerin (Name folgt) Moderatorin, Daphne Bürki-Moderatorin bei Canal Plus (ok, pas plus important que ca donc, aber immerhin eine tolle Präsenz für die Designerin) eines der Kleider von Emilie Meldem (anscheinend hat sie es doch nicht getragen, stattdessen einen überaus hässliche fellüberwurf von charlie le mindou, der auch sonst noch fellfummel der letzten sorte macht), die in diesem Jahr beim Internationalen Festival der Mode und Fotografie eine besondere Erwähnung der Jury erhielt, tragen wird. Hyères hat es also bis auf den roten Teppich geschafft.
Ce soir débutera le festival de Cannes au palais des festivals et des congrès. Comme chaque années sera remise la palme d'or d'honneur. Cette fois au réalisateur italien Bernardo Bertolucci, qui présente une version réstaurée de son film Le Conformiste de 1971.
Et pour réussir un passage sans accrocs de Hyères à Cannes j'ai su ce matin qu'une des robes de la styliste Emilie Meldem, lauréate d'une mention spéciale du jury au festival de mode et de photographie de cette année, sera portée par une actrice (nom à venir) francaise. Hyères est donc arrivé sur le tapis rouge.
5/07/2011
les autres
un dernier message sur le festival d'hyères avec quelques impressions des autres exposants mode et des visiteurs passionnés et parfois même passionnants, vu leur style...
en 2009 le couple Marite Mastiņa et Rolands Peterkops gagne le grand prix du jury de la 24ème édition du festival d'hyères. ensemble il forme désormais le duo Mareunrol's, aussi impressionnants dans leur apparition que dans leur travail. ils donnent l'impression de toujours être en accord sur ce qu'il font. pour cette année ils sont venus faire une installation s'intitulant Tenants, qui me rappelle un peu les imaginaires de tim burton ou d'autres films d'animations un peu noir. le travail a l'air extrêmement méticuleux et détaillé et on en ressort tout bizarremet touché.
5/06/2011
zoom sur les vêtements
der sommer ist in hyères angekommen und ich versuche, mehr zeit darauf zu verwenden, die verschiedenen traumstrände der region zu entdecken. trotzdem möchte ich noch ein paar bilder vom letzten wochenende zeigen. vor einer woche um diese zeit bereiteten sich die jungen designer auf die präsentation vor der jury vor, die am freitag morgen stattfand. das ganze in einem durchsichtigen zelt direkt neben der villa. jeder designer präsentierte seine kollektion, sein vorgehen und beantwortet fragen der jury. der wichtigste und aufregenste moment des festivals, bevor es abends zu ersten fashionshow geht.
![]() |
die gärten wurden extra für die models und präsentation hergerichtet, seit einem monat arbeitet ein team an den konstruktionen |
5/03/2011
hyères du début
je n'ai pas pu faire de direct du festival, occupée à expliquer aux gens à l'accueil qu'il ne restait plus de places pour le défilé et que non, je ne portais pas de robe isabel marant, mais bien de zara, oh les voleurs. bref...je vais commencer au début, avant le show...
live ging nichts bei mir vom festival aus. ich weiß nicht, wie andere das machen, aber ich habe meine zeit damit verbracht, den leuten am empfang zu erklären, dass es seit wochen keine karten mehr für die show gibt und peinlich berührt zu verneinen, dass nein, ich kein kleid von isabel marant trage, sondern von zara, tja, copy and paste von dem ich diesmal gar nichts wusste. bref, trotzdem gibt es nun ein paar eindrücke von vor der show.
le festival de cette année s'est déroulée, comme je l'ai déjà dis, aux salins des pesquiers, un site protégé en bord de mer à 10 minutes d'hyères. un endroit (avec l'ancien dépôt, montrant les traces des années sur les murs) absolument adapter à l'évèvenement, lui donnant même encore plus d'importance qu'un défilé dans les rues de la vieille ville, comme l'année dernière et à la plage il y a deux ans. parfait pour la mode, toujours à le recherche d'un endroit entre modernité et tradition, pas trop hip, ni trop vieux-jeu pour la mode.
dieses jahr fand das festival, wie bereits erwähnt, in den lagerhallen einer alten salzgewinnungsanlage statt, einem ort unter naturschutz, direkt am meer und nur ungefähr 10 minuten mit dem auto von hyères entfernt. die alten mauern und holzbalken, teilweise von moos besetzt, waren ideal für so ein event, bedenkt man die ewige suche nach hippen orten, zwischen modernität und tradition.
live ging nichts bei mir vom festival aus. ich weiß nicht, wie andere das machen, aber ich habe meine zeit damit verbracht, den leuten am empfang zu erklären, dass es seit wochen keine karten mehr für die show gibt und peinlich berührt zu verneinen, dass nein, ich kein kleid von isabel marant trage, sondern von zara, tja, copy and paste von dem ich diesmal gar nichts wusste. bref, trotzdem gibt es nun ein paar eindrücke von vor der show.
le festival de cette année s'est déroulée, comme je l'ai déjà dis, aux salins des pesquiers, un site protégé en bord de mer à 10 minutes d'hyères. un endroit (avec l'ancien dépôt, montrant les traces des années sur les murs) absolument adapter à l'évèvenement, lui donnant même encore plus d'importance qu'un défilé dans les rues de la vieille ville, comme l'année dernière et à la plage il y a deux ans. parfait pour la mode, toujours à le recherche d'un endroit entre modernité et tradition, pas trop hip, ni trop vieux-jeu pour la mode.
dieses jahr fand das festival, wie bereits erwähnt, in den lagerhallen einer alten salzgewinnungsanlage statt, einem ort unter naturschutz, direkt am meer und nur ungefähr 10 minuten mit dem auto von hyères entfernt. die alten mauern und holzbalken, teilweise von moos besetzt, waren ideal für so ein event, bedenkt man die ewige suche nach hippen orten, zwischen modernität und tradition.
5/02/2011
aufarbeiten/reprendre
So, c'est la fin du festival, maintenant: 270 photos à regarder...das wird noch einen abend dauern, falls ich nicht vor dem rechner einschlafe, und dann habe ich einige eindrücke von der arbeit während und um das festival, atmosphärisches und stoffliches (und Backstage-Eindrücke, die ich mit einer weiteren Neugierigen festhalten konnte, Künstlerin/Zeichnerin, die ich bald vorstellen werde). bis dahin hat The Stimlueye ein sehr schönes Video anzubieten, mit den diesjährigen Gewinnern., den Ausstellungen und Kollektionen. Die Fotografen konnte ich mir leider noch nicht ansehen, aber sie werden noch den ganzen Monat Mai über ausgestellt und ich werde mich dem in Ruhe widmen...
je vais essayer de trier mes photos durant la soirée, si je ne m'endors pas devant l'écran, vidée. mais ensuite il y aura quelques visuels atmosphériques et tissés autour du festival, du show et aussi du backstage, oú je me suis infilftrée avec une autre curieuse, artiste que je présenterai bientôt. jusque là, voici la très réussite vidé de The Stimuleye, qui vous présente les stylistes et photographes, les collections, les expositions et les gagnants d'HIER (désolée, j'adore ce jeu de mot)...
et déjà maintenant je peux dire: i'm coming back next year, same place, same time!
et déjà maintenant je peux dire: i'm coming back next year, same place, same time!
les nonnes de léa péckre
die gewinner des heutigen abends, keine bis große überraschungen. der erste preis ging, wie von fvelen erwartet, an léa peckre aus frankreich, es war die wohl ausgereifste kollektion. den publikumspreis, sowie auch den preis première vision, mit dem ein aufenthalt in new york verbunden ist, gewann céline méteil, was relativ überraschnend kam, da das publkium nur selten wie die jury entscheidet. céines mann derweil stand auf den stühlen und nahm sichtlich erfreut souvernirfotos. als großen coup vergab die jury in diesem jahr auch eine besondere erwähnung an emilie meldem, in deren wunderschöne capes ich mich heute abend beid er feier am strand gerne gemummelt hätte. bebilderungen und mehr deteils folgen morgen...
![]() |
fitting léa peckre, cemeteries are fields of flowers, © F. Freitag, Hyères 2011 |
4/29/2011
wer will schon kate und william
wenn man das festival international des arts de la mode in Hyères haben kann? das FIAM steht der Veranstaltung in nichts nach, denn Samstag und Sonntag Abend wir die Show von Stimuleye LIVE übertragen..profitez.en!!! auf dem Mode-Blog der Villa, den Lauren Grandon betreut (die sich auch mit viel Herzblut den Stylisten widmet) seht ihr die Designergruppe 2011 kurz vor der Generalprobe.
![]() |
repos avant le début du festival, © F. Freitag, Hyères 2011 |
4/28/2011
more to come
in einer alten salzanlage
geht es nach monatelangen aufbauarbeiten
um haut und stoffliche zukunftsvisionen
alle Fotos © F. Freitag, Hyères 2011
geht es nach monatelangen aufbauarbeiten
um haut und stoffliche zukunftsvisionen
alle Fotos © F. Freitag, Hyères 2011
Abonnieren
Posts (Atom)